Indien – ein ganzes Wochenende zu Gast in Wien
Am 21. September 2019 kommen alle Indien-Liebhaber in Wien voll auf ihre Kosten! Mit dem Seva India Festival findet das vielfältigste Indien-Symposium statt, das es in Österreich je gegeben hat.…
Am 21. September 2019 kommen alle Indien-Liebhaber in Wien voll auf ihre Kosten! Mit dem Seva India Festival findet das vielfältigste Indien-Symposium statt, das es in Österreich je gegeben hat.…
Für deutsche Expats ist das Leben in Indien nicht immer einfach. Neben dem anfänglichen Kulturschock und dem kaum vergleichbaren Lebensstandard kommen auch soziale Unterschiede, andere Lebensprioritäten, Rituale und eine völlig…
Ein bisschen Werbung in eigener Sache: Mein Buch Indovation: Produkte für den indischen Markt erfolgreich entwickeln und verkaufen gibt es seit letzter Woche als klassisches Buch (Paperback) und ist im…
In Indien unterscheidet man nicht (so klar) zwischen Arbeitszeit und Freizeit wie in Europa. Während in Deutschland und Österreich die Stempeluhren glühen und jede Minute Mehrarbeit gezählt (und gezahlt) wird,…
Es kommt immer auf die Perspektive drauf an!
Wenn Sie sich folgende kulturelle Unterschiede (eigentlich kulturelle Stärken) zwischen Deutschland/Österreich und Indien vor Augen führen, können Sie 80 Prozent aller interkulturellen Herausforderungen erklären, im besten Fall sogar die Vorzüge…
Mein Artikel zum Thema Indovation wurde in der Publikations-Reihe "India Reader" von der Indischen Botschaft veröffentlicht. Der Artikel ist auf English erschienen und umfasst folgende Themen
In Deutschland leben wir heute in einer Do it Yourself (DIY) - Kultur. Im Gegensatz dazu ist Indien eine Service- oder let others do it for you - Kultur.
Der Unterschied zwischen der europäischen und der indischen (Geschäfts-) Kultur wird besonders klar deutlich, wenn wir die (klassische) Musik beider Kulturen vergleichen.
Diese Situation kennen Sie wohl: Ein indischer Mitarbeiter nickt und sagt "no problem". Sie haben aber trotzdem das Gefühl er/sie versteht nicht was sie meinen beziehungsweise hat keine Ahnung. Trotzdem…
1969 veröffentlichte Laurence J. Peter einen Klassiker der Management-Literatur: The Peter Principle. Die These des Autors besagt, dass in einer Hierarchie jeder Beschäftigte dazu neigt, bis zu seiner Stufe der…
Da ich derzeit gerade in Indien auf Urlaub bin, möchte ich euch die besten Artikel der letzten Monate nochmals präsentieren – heute zum Thema “Interkulturelles Management”.