Der indische Einzelhandel

Der indische Einzelhandel ist etwa USD 550 Milliarden schwer, aber komplett anders struktuiert als in Europa. Mehr als 90% sind im so genannten unorganisierten Bereich
. Nach Angaben der Boston Consulting Group (BCG) beläuft sich der organisierte Bereich auf lediglich USD 28 Milliarden (was nur etwa 5 Prozent entspricht), soll aber bis zum Ende dieser Dekade auf USD 260 Milliarden wachsen. Damit zählt der Handel zu den Zukunftshoffnungen im Wachstumsmarkt. Der Sektor ist aber noch nicht völlig für ausländische Investoren geöffnet, was politisch heiß diskutiert wird.

Im detaillierten IBEF-Branchenreport “Retail” finden Sie alle Informationen zum Mega-Markt (Zahlen, Daten, Fakten), Wachstumstreibern und Geschäftsmöglichkeiten aber auch Erfolgsgeschichten der Branche, nützliche Links und Ansprechpartner.

Neben dem traditionellen Einzel-Handel erlebt e-commerce in Indien – etwa zwölf Jahre nach der Dot.com Blase im Westen – eine unglaubliche Boom-Phase. Davon konnte ich mir selbst während meines 6-monatigen Engagements bei YourStory ein sehr gutes Bild machen. Indische Wirtschaft berichtete.

Similar Posts:



Autor: Wolfgang Bergthaler
Wolfgang Bergthaler ist seit 2004 mit Indien beruflich und privat eng verbunden. Als Entrepreneur, Berater und Blogger hat er Land und Wirtschaft von den spannendsten Perspektiven kennen gelernt. Auf "Indische Wirtschaft" teilt er seine Erfahrungen, insbesondere zu den Themen Markt, Technologie, IT, Personal und Vertrieb.

Schreibe einen Kommentar