Sa. Jun 10th, 2023

Indien ist ein Land mit einer langen Geschichte. Als Urlaubsziel ist Indien in Deutschland sehr beliebt und auch die deutsche Wirtschaft entdeckt langsam aber sicher die Möglichkeiten, die sich in der Region bieten. Als eine der größten Demokratien der Welt ist Indien heute ein wichtiger Handelspartner für viele Branchen und für die europäische Wirtschaft unverzichtbar.

Seit Jahren wachsen die wichtigen Kennziffern

Früher war es vor allem China, welches Investoren aus allen Bereichen der Wirtschaft anlockte. Das immer autoritärer regierende Regime und die wachsende Unsicherheit sorgen dafür, dass Indien immer stärker in den Fokus rückt. Die wichtigen Kennziffern für Investitionen gehen in den letzten Jahren immer weiter nach oben und zeigen, dass der Subkontinent mehr ist als nur ein riesiges Land. Das gilt nicht nur im Bereich der Dienstleistungen, in dem Indien einer der wichtigsten Outsourcing-Partner der Welt ist. Auch einfache Produkte wie Spiralschläuche sind ein enorm wichtiges Handelsgut und tragen zum Wachstum der wirtschaftlichen Beziehungen bei. Der indische Markt gilt als einer der attraktivsten der Welt. Kein Wunder, stecken in dem Land doch viele noch unentdeckte Potenziale und Möglichkeiten. Produkte aus Deutschland sind dabei immer gefragt, und umgekehrt werden auch Produkte „Made in India“ immer wichtiger für deutsche Konsumenten.

Der indische Markt birgt grenzenlose Möglichkeiten

Mit knapp 1,4 Milliarden Menschen ist Indien eine der größten Volkswirtschaften der Welt. Gleichzeitig ist das Land die größte Demokratie der Welt, mit einem sehr liberalen Wirtschaftsmodell und viel Nachholbedarf. Das sind ideale Voraussetzungen für Investoren, denn Abnehmer für Produkte gibt es in dem riesigen Land so gut wie immer. Viele mittelständische Unternehmen aus der Bundesrepublik haben sich bereits für einen Markteintritt entschieden und fast täglich werden es mehr. Die wirtschaftlichen Beziehungen werden zudem durch die Bundesregierung und die indische Regierung massiv gefördert. Eine stetige Ausweitung der Beziehungen steht im Fokus und in der Zukunft soll das Volumen an Gütern und Investitionen deutlich zunehmen. Das verspricht viele Vorteile für beide Seiten und wird den Lebensstandard in beiden Teilen der Welt noch weiter anheben.

Fazit: Investitionen in Indien sind immer eine Überlegung wert

Der deutsche Mittelstand, aber auch große Unternehmen und kleinere Branchenverbände haben den indischen Markt lange Zeit eher vernachlässigt. In den letzten Jahrzehnten hat sich der Blickwinkel allerdings deutlich geändert und es gibt ein immer größeres Interesse. Indien bietet viele Standortvorteile und ist ein Land, in dem man Träume noch verwirklichen kann. Das Land hat eine unglaublich lange Geschichte und war über viele Jahrhunderte hinweg eines der mächtigsten Länder der damals bekannten Welt. Heute leben über 60 % der Menschen in Indien in Armut. Die Region benötigt dringend Investitionen, Know-how und die Möglichkeit zur Entwicklung. Eine engere wirtschaftliche Verflechtung der indischen Demokratie mit der Europäischen Union und Deutschland ist deswegen in jeglicher Hinsicht sinnvoll und bietet viele Vorteile. Beide Seiten können von den vielseitigen Möglichkeiten profitieren, die die regionalen Märkte zu bieten haben und so das gemeinsame Wachstum erfolgreich vorantreiben. Ob große Vorhaben, oder kleine Produkte wie Spiralschläuche: Jeder Fortschritt im Bereich des Handels und der Investitionen ist ein guter Schritt in die richtige Richtung.

Similar Posts:

Von Wolfgang Bergthaler

Wolfgang Bergthaler ist seit 2004 mit Indien beruflich und privat eng verbunden. Als Entrepreneur, Berater und Blogger hat er Land und Wirtschaft von den spannendsten Perspektiven kennen gelernt. Auf "Indische Wirtschaft" teilt er seine Erfahrungen, insbesondere zu den Themen IT Outsourcing, Tech Startups, Marketing und Vertrieb.

Schreibe einen Kommentar